Internet Begriffe einfach erklärt – eCommerce Glossar

Nachfolgend finden Sie Fachbegriffe aus der IT und Internet Welt

Internet Glossar

API

Eine API ist eine Abkürzung für „Application Programming Interface“. Als solche ist die API eine Schnittstelle, über die Daten zwischen Programmen oder Webseiten ausgetauscht werden.
So können zum Beispiel Kundenbestellungen aus einem OnlineShop an ein Warenwirtschaftssystem, Aktien- oder Währungskurse über solch eine Schnittstelle übermittelt werden. 

API Schnittstellen können in unterschiedlichen Programmiersprachen erstellt sein. 

DNS

DNS oder Domain Name Service ist vergleichbar mit einem herkömmlichen Telefonbuch.

Damit unsere Geräte im Internet kommunizieren können, erhält jedes Gerät eine eindeutige IP Adresse. Wir Menschen können uns jedoch häufig besser Namen als Zahlen merken.

Der DNS Server übersetzt den Namen  in die jeweilige IP Adresse, damit der Browser mit dem Server kommunizieren kann. 

Domain

Eine sogenannte „Internet Domain“ ist ein einzigartiger Name im Internet. Aus technischer Sicht werden die Domains von rechts nach links gelesen.

Bekannte „Top-Level Domains“ sind .de für deutsche Domains, .ch für schweizer Domains, .at für Domains aus Österreich. Dem gegenüber werden .com international für Kommerzielle Zwecke genutzt und .net sind gebräuchlich für Domains, die für ein Netzwerk zuständig sind.

Sogenannte „Second Level Domains“ beschreiben die Namen, welche wir für Sie registrieren können. So steht im Beispiel „saxtec.de“ der Name „saxtec“ im second level, das „de“ ist der Lop-Level.

Ein Third-Level-Domain-Name ist der Teil eines Domain-Namens oder einer Website-Adresse, der vor dem Second-Level-Domain-Namen steht. Third-Level-Domains werden auch als „Subdomains“ bezeichnet, da sie sich manchmal auf bestimmte Abschnitte oder Seiten einer Website beziehen. Beispiel: www.saxtec.de oder intern.saxtec.de

Plattform

Als Plattform bezeichnet man die Geräte und Betriebssysteme, auf denen Software ausgeführt wird. Wenn wir in der Webentwicklung von einer Plattform sprechen, meinen wir die Kombination aus Betriebssystem und Software, wie zum Beispiel WordPress für schöne Webseiten oder PrestaShop für verkaufsstarke Onlineshops.

Subdomain

Eine Subdomain wird auch als Third-Level-Domain bezeichnet. Siehe „Domain“

Lassen Sie uns den nächsten Schritt gemeinsam gehen.

Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches und kostenfreies Gespräch.